Die Shetlandponys und ihre Geschichte
Die Ponys geniessen die Zeit auf der Weide und stehen gerne in der Sonne auch wenn es draussen eisig kalt ist. Ihr dichtes Winterfell schützt sie perfekt vor eisigen Temperaturen, Wind und Schneefall. Auch in ihrer ursprünglichen Heimat den Shetlandinseln ist es das ganze Jahr eher kalt.
Mitte des 19. Jahrhunderts wurden sie wegen ihrer geringen Größe als Grubenpferde eingesetzt.
Zwei Frauen von den Shetlandinseln mit ihren Packponys, etwa 1900 (Bild/Bildtext Google)
Heute sind die Shetlandponys beliebte Ponys für Kinder, fürs Kutschenfahren oder werden als Therapietiere eingesetzt.
Trotz ihrer kleinen Grösse sind Shetlandponys äusserts anspruchsvolle Tiere, welche neben viel Beschäftigung und Bewegung auch eine gesunde und möglichst karge Fütterung benötigen. Sie neigen schnell zu Übergewicht oder Hufrehe.
Unsere drei Ponys Max, Moritz und Archie sind drei sehr verschmuste Zeitgenossen. Die Zwillinge Max und Moritz machen ihrem Namen alle Ehre. Archie das Mini-Shetlandpony ist eher ruhiger und kommt ursprünglich aus Holland.